1. Übersicht
1.1 Übersicht über die Änderungen
Dieser Release 2019-02 umfasst folgende Verbesserungen:
- Die SEPM NEPLAN Schnittstelle implementiert das neue ListXML Format*
- Ein neue Schnittstelle NRM-Fernwärme nach NEPLAN 360 wurde hinzugefügt
- GDAL Dataset ist jetzt in zwei Versionen verfügbar: die Freeware-Version zur Anzeige von GDAL/OGR-Daten und die Migrations-Version für die Verwendung in Datenübernahmen
- XPlanung: Eine Schnittstelle XPlanung GML – PostGIS realisiert in Java erlaubt den Import und Export von XPlanung-Daten von und nach PostGIS.
*freigegeben für Fernwärme, Betaversion für Strom.
1.2 Installation/Upgrade
Diese Version beinhaltet eine neue Version des Hilfsprogramms DwgAcp.exe. Falls Sie das „AutoCAD DWG/DXF“ Format nutzen, so müssen Sie das bestehende DwgAcpSetup.msi desinstallieren und das neue Setup installieren. Beachten Sie dazu auch den Hinweis zum SW_ACP_PATH unten.
1.2.1. Information zu verwendeten Libraries
Library | Beschreibung |
---|---|
GdalAcp.exe | Es wurde folgende Version von gisinternals integriert: MSVC 2017 win32 release-1911-gdal-mapserver 2019-12-04 23:50:38 55a653d 448bf54 (wichtige Bugfixes für Postgresql 12 waren nur in dieser Version enthalten, darum wurde diesmal kein „stable release“ verwendet) |
NeplanAcp.exe | Verwendet Neplan_Api_Dll_and_Test_App_V10.8.2.0.zip (NEPLAN 10.8.2.0) |
1.2.2. Umgebungsvariabeln für die SEPM ACPs
Beim Laden der Software wird in einer Datei fixup_acp_path.magik im jeweiligen Modul die Umgebungsvariable SW_ACP_PATH ergänzt. Darum muss diese Variable nur noch in Spezialfällen von Hand angepasst werden. Beim Upgrade auf die Version 2019-02 sollten entsprechende Einträge aus gis_alias Dateien o.ä. gelöscht werden:
SEPM ACP | Beschreibung |
---|---|
GdalAcp.exe | Wird automatisch gesetzt auf gdal_acp\bin |
NeplanAcp.exe | Wird automatisch gesetzt auf neplan_acp\Release |
reframe_acp.exe | Wird automatisch gesetzt auf reframe_acp\bin |
DwgAcp.exe | Wird automatisch gesetzt auf das Default-Verzeichnis im Setup, in diesem Release: C:\Program Files\SEPM\DwgAcp60 Der SW_ACP_PATH muss nur noch dann angepasst werden, wenn Sie im Setupprogramm DwgAcpSetup.msi ein anderes Installationsverzeichnis auswählen. |
2. SEPM X-Translator
2.2.1. Automat
Ein Beispiel zur Automatisierung eines X-Translator Exports über eine Window-Kommando-Datei ist im Produkt als Template enthalten, welches bei Bedarf kopiert und angepasst werden kann.
Siehe Verzeichnis x_translator\data\automat.
3. SEPM NEPLAN Schnittstelle
3.1.1. ListXML Format
NEPLAN hat eine neues XML Format spezifiziert (Neplan 10.8.0 List XML Manual.pdf). Diese Version der SEPM NEPLAN Schnittstelle implementiert dieses Format für folgende Anwendungen:
- NIS Strom: Beta-Version der ListXML-Ausgabe: Alle Daten der bisherigen XML-Schnittstelle werden auch in das ListXML exportiert. Es stehen aber noch einige Tests an, so dass die produktive Freigabe in Kürze erfolgen wird.
- FS Fernwärme: Die ListXML-Ausgabe wurde für die FS Fernwärme implementiert und kann hier produktiv genutzt werden.
3.1.2. NEPLAN Fernwärme Schnittstelle
Eine neue Schnittstelle FS Fernwärme nach NEPLAN 360/V10 wurde hinzugefügt.

Fernwärme-Daten in NEPLAN 360 / V10
4. SEPM GDAL Dataset
DER SEPM GDAL Dataset ist jetzt in zwei Versionen verfügbar:
- die Freeware-Version zur Anzeige von GDAL/OGR-Daten
- die Migrations-Version für die Verwendung in Datenübernahmen
Diese Version des zugrundeliegenden Hilffsprogramms GdalAcp.exe wurden mit neuesten Binaries kompiliert und u.a. mit Posgresql 12 / PostGIS 3.0 getestet.

XPlanung GML Daten geladen nach PostGIS dargestellt in Smallworld.
5. SEPM ISYBAU Schnittstelle
5.1. ISYBAU Export
5.1.1. Datenquelle Zwischenablage
Die Auswahl der Exportmenge über die Zwischenablage wurde implementiert.
6. XPlanung
6.1.1. Übersicht
Die SEPM XPlanung Schnittstelle besteht aus folgenden Bestandteilen:

Bestandteil | Beschreibung |
---|---|
1a | XPlanungToPostGIS.jar: Import von XPlanung GML nach PostGIS |
1b | PostGISDeleteByHistoryId.jar: Löschen eines Imports |
1c | PostGISToXPlanung.jar: Export PostGIS nach XPlanung GML |
1d | Darstellung von XPlanung Daten in Smallworld über den SEPM GDAL Dataset |
1e | Darstellung von XPlanung Daten in diversen GIS-Anwendungen (z.B. QGIS) |
2 | Schnittstelle zur Fachschale BPlan* |
3 | Schnittstelle zur Fachschale FNP* |
Roadmap*
(1) SEPM Version 2019-02
(2/4) SEPM Version 2020-01
(3/4) SEPM Version 2020-02

XPlanung GML Daten geladen nach PostGIS dargestellt in QGIS.