Slide

Mehr Effizienz für Ihre wichtigsten Daten und die Systeme, mit denen sie verarbeitet werden.

Daten per Knopfdruck am richtigen Ort und in der Qualität, die Sie als anspruchsvoller Anwender erwarten - spart Zeit, spart Geld.

ERFAHREN SIE MEHR

Lernen Sie SEPM kennen

Wir möchten uns vorstellen. Ob Sie nun gerade zum ersten Mal von unseren Software-Lösungen gehört haben, wir schon seit Jahren die Arbeit mit Ihrer GIS-Anwendungen leichter machen oder Sie unsere Industrie-Expertise für ein Projekt nutzen möchten.

Release Version 2023-01

Dieser Release 2023-01 umfasst folgende Verbesserungen:

  • SEPM X-Translator : Neue Funktionen vor allem bei den Smallworld- und AutoCAD DWG/DXF-Formaten:
    o Import/Export von Attributwerten in den im ACE eingestellten Einheiten
    o Bestimmung der Welt einer Geometrie über ein Attribut
    o Bestimmung der Operation (Einfügen, Ändern, Löschen) über ein Attribut
    o Diverse Anpassungen und Erweiterungen aufgrund konkreter Kundenanforderungen
    o Diverse Verbesserungen beim RealDWG-basierten AutoCAD DWG/DXF-Format:
  • Diverse Bugfixes bei SEPM X-Raster, bei der SEPM NEPLAN Schnittstelle und der SEPM ISYBAU Schnittstelle sind in diesem Release ebenfalls enthalten

Interessiert? Kontaktieren Sie SEPM noch heute für eine Demo oder für weitere Informationen, gerne auch über ein Ticket in unserem Support-Portal.

SEPM verändert sich

Mit spannenden Neuerungen starten wir ins Jahr 2020. Auf unserer neuen Webseite informieren wir Sie in unserem Blog ständig über alle Neuigkeiten. Zusammen mit überarbeitetem Design und Materialien wollen wir es unseren Vertriebspartnern noch leichter machen neuen und bestehenden Kunden unsere Produktpalette leicht verständlich nahezubringen und so individuell die optimale Lösung für eine effizientere Datenverarbeitung finden zu können.

Seit Ende 2019 kümmert sich Mario bei SEPM um vertriebliche Aspekte und betreut unsere weltweiten Nutzer und Partner.

SEPM’s Gründer und Geschäftsführer Robert Schweikert hatte am diesjährigen NEPLAN Anwendertreffen in Zürich die Gelegenheit, die kurz- und langfristig geplanten Weiterentwicklungen der SEPM Schnittstelle zu präsentieren.

Wo SEPM-Produkte derzeit angewendet werden

Das von SEPM entwickelte Zwischenformat TFMD (Translator Feature Model and Data) bildet neben den gebräuchlichsten Datentypen wie Vektordaten, Rasterdaten und 3D auch Metainformationen wie Symbolik oder Sichtbarkeiten ab. Die Abbildung eines Quell- oder Zielsystems auf das TFMD eröffnet in der Folge nahezu unendliche Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel:

Erzeugung von KML Dateien zur 3D-Visualisierung – Export von GIS-Fernwärme Daten nach NEPLAN – Erzeugung Datenbank aus INTERLIS-Modell – Export von Strom-Netzinformationen nach NEPLAN für Netzberechnung – Import/Export von AutoCAD DXF/DWG zur Projektierung – Übertragung von Shapefiles mit 3D-Multipatch-Datentyp – Migration von GIS Daten – Import of Orthophotos – Import/Export von XPlanung GML – Import/Export von SIA405 LKmap zum Datenaustausch mit Behörden und Partnern – Import/Export von ISYBAU Abwasserdaten – Import von Shapefiles nach PNI

Lernen Sie SEPM kennen

Wir möchten uns vorstellen. Ob Sie nun gerade zum ersten Mal von unseren Software-Lösungen gehört haben, wir schon seit Jahren die Arbeit mit Ihrer GIS-Anwendungen leichter machen oder Sie unsere Industrie-Expertise für ein Projekt nutzen möchten.

Release Version 2020-01

Mit der Version 2020-01 der SEPM Smallworld Produkte sind nun folgende neuen Funktionen verfügbar:

Die Unterstützung von NEPLAN V10 wurde weiter verbessert mit zahlreichen Detailverbesserungen. Zum Beispiel werden nun geographische Koordinaten für jedes Objekt ins ListXML geschrieben zur einfachen Navigation nach Google Maps, das Standardmapping wurde mit Konfigurationen für Energiespeicher, Synchron- und Asynchronen erweitert, beim NS-Export wird die Ausgabe mit den MS-Objekten des Stationsinterna erweitert, und vieles mehr.

Weitere Verbesserungen bei diesem Release beinhalten unter anderem die Unterstützung von ISYBAU 2017-07, die Möglichkeit im User Interface den KML-Namen bei der KML-Ausgabe zu bestimmen, eine neue Option um den DXF-Layernamen immer mit den Datenbanknamen zu ergänzen, die Verwendung von Umgebungsvariabeln bei den Pfadangaben, die Unterstützung von SIA405 LKMap LV95 (SIA405_LKMap_2015_2_d-20180427.ili) bei den SIA405-Schnittstellen.

Interessiert? Kontaktieren Sie SEPM noch heute für eine Demo oder für weitere Informationen, gerne auch über ein Ticket in unserem neuen Support-Portal.

SEPM verändert sich

Mit spannenden Neuerungen starten wir ins Jahr 2020. Auf unserer neuen Webseite informieren wir Sie in unserem Blog ständig über alle Neuigkeiten. Zusammen mit überarbeitetem Design und Materialien wollen wir es unseren Vertriebspartnern noch leichter machen neuen und bestehenden Kunden unsere Produktpalette leicht verständlich nahezubringen und so individuell die optimale Lösung für eine effizientere Datenverarbeitung finden zu können.

Seit Ende 2019 kümmert sich Mario bei SEPM um vertriebliche Aspekte und betreut unsere weltweiten Nutzer und Partner.

SEPM’s Gründer und Geschäftsführer Robert Schweikert hatte am diesjährigen NEPLAN Anwendertreffen in Zürich die Gelegenheit, die kurz- und langfristig geplanten Weiterentwicklungen der SEPM Schnittstelle zu präsentieren.

Wo SEPM-Produkte derzeit angewendet werden

Das von SEPM entwickelte Zwischenformat TFMD (Translator Feature Model and Data) bildet neben den gebräuchlichsten Datentypen wie Vektordaten, Rasterdaten und 3D auch Metainformationen wie Symbolik oder Sichtbarkeiten ab. Die Abbildung eines Quell- oder Zielsystems auf das TFMD eröffnet in der Folge nahezu unendliche Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel:

Erzeugung von KML Dateien zur 3D-Visualisierung – Export von GIS-Fernwärme Daten nach NEPLAN – Erzeugung Datenbank aus INTERLIS-Modell – Export von Strom-Netzinformationen nach NEPLAN für Netzberechnung – Import/Export von AutoCAD DXF/DWG zur Projektierung – Übertragung von Shapefiles mit 3D-Multipatch-Datentyp – Migration von GIS Daten – Import of Orthophotos – Import/Export von XPlanung GML – Import/Export von SIA405 LKmap zum Datenaustausch mit Behörden und Partnern – Import/Export von ISYBAU Abwasserdaten – Import von Shapefiles nach PNI

Unsere Kompetenzen

SEPM hat langjährige Erfahrung dank der Durchführung zahlreicher Projekte und der Entwicklung der SEPM Produkte. Die Dienstleistungen und Produkte bedienen Anforderungen in unterschiedlichen Branchen, wie zum Beispiel Versorgungsunternehmen (Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme), Telecom (Mobilfunk, Festnetz), Verwaltungen (Lokal, Regional), Logistik (Strassenverkehr, Eisenbahn) oder Liegenschaftsmanagement.

Testimonials

Bei Swissgas brauchen wir den Blick für’s Ganze. Mit der SEPM Software exportieren wir ganz einfach unsere Daten ins KML Format um sie in 3D-GIS-Anwendungen zu visualisieren.
Jürg Bichsel, Stv. Ressortleiter Leitungen und GIS, Swissgas AG
Anwenderfreundlich, übersichtlich und funktional: SEPM X-Translator und SEPM X-Raster haben sich nicht nur bei den Standardaufgaben für Export und Import bewährt. So werden aus Tabellen mitKoordinaten im Handumdrehen Punktobjekte mit Beschriftungen. Insbesondere bei Aufbau und Aktualisierung von Datenbeständen hat uns der SEPM X-Translator mit der Möglichkeit des gezielten Imports (Verbinden-ID) auch bei komplizierten Aufgabenstellungen wertvolle Dienste geleistet. Die Möglichkeit des Datentransfers von Smallworld nach Smallworld erweitert die Trickkiste für Sonderaufgaben um ein interessantes Werkzeug.
Bernd Großmann, Fachbereich Kataster und Vermessung Geoinformationssysteme/ TUI, Stadt Leverkusen
Die Netzinformationen müssen nicht mehr zeitaufwändig von Hand in NEPLAN eingegeben werden. Sie werden zentral im NIS Strom verwaltet und können bequem mit der SEPM NEPLAN Schnittstelle übertragen werden. Eine redundante und fehleranfällige Datenbankpflege entfällt.
Mario Schuler, Leiter Messtechnik, Elektrizitätswerk Schwyz AG